Tag der offenen Tür
anlässlich der 40 Jahre Schulgeschichte auf dem „Schlossberg“ in Pasewalk am 19.09.2012
Viele Eltern, ehemalige Leher, Schüler und Interessierte folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür.
Seit dem Bau des heutigen Schulgebäudes im Jahre 1972 hat sich viel verändert für unsere Schüler und Leherer. Sie lernen heute in modernsierten Räumen: einem Küchenanbau, einer Turnhalle, PC-, Werk-und Kunstraum. In dem früheren Internat der Schule ist nun der Hort „Die Schlossberggeister“ eingezogen.
Alle Besucher konnten sich in den Räumen umschauen, sich einige Schülerabeiten vor Ort oder auf unserer Schulhompage ansehen. Gern öffneten wir unsere Türen und zeigten die Räumlichkeiten, in denen in kleinen Klassen mit viel Anschaulichkeit, festen Strukturen und Abläufen unterrichtet wird. Im eingerichteten Schülercafe stärkte man sich mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee oder erzählte von alten und neuen Zeiten.
Es ist immer erfreulich zu hören, wenn Ehemalige sagen: Hier war es doch schön, ich hab mich wohlgefühlt, Freunde gefunden, ihr habt mir zugehört und viel beigebracht.
Wieder mit Freude lernen, Erfolg beim Lernen haben und eine schöne Schulzeit erleben ist unser Anliegen. Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten eine optimale sonderpädagogische Bildung zu ermöglichen, ihnen eine Chance, einen Weg zu ebnen für einen Weg ins Berufsleben - in die Gesellschafft entsprechend ihren Möglichkeiten ist unser Ziel. Auch wenn das Lernen nicht immer leicht fällt, gibt es viele gute Praktiker unter unseren Schülern.
Dafür bedankt sich die Schule bei ihren Direktoren, Lehrern, Erziehern, Schülern und Partnern z.B. BFZ Pasewalk, den Projektpartnern: Malerbetrieb Strohschein, Hotel Villa Knobelsdorf, Pflegeheime St. Spiritus/ Cura.
Zur Schulgeschichte kann man einiges unter Hauptmenü/ Geschichte nachlesen.